Schutzgrade gegen feste Fremdkörper |
Schutzgrade gegen Wasser |
Erste Kennziffer |
Kurzbeschreibung |
Definition |
Zweite Kennziffer |
Kurzbeschreibung |
Definition |
0 |
Nicht geschützt |
|
0 |
Nicht geschützt |
|
1 |
Geschützt gegen
feste Fremdkörper
50 mm und größer |
Die Objektsonde,
Kugel 50 mm Durchmesser,
darf nicht voll eindringen. |
1 |
Geschützt gegen
Tropfwasser |
Senkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben. |
2 |
Geschützt gegen
feste Fremdkörper
12,5 mm Durchmesser und größer |
Die Objektsonde,
Kugel 12,5 mm Durchmesser,
darf nicht voll eindringen. |
2 |
Schutz gegen Tropfwasser,
wenn das Gehäuse bis 15° geneigt ist. |
Senkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben,
wenn das Gehäuse
um einen Winkel bis zu 15° beiderseits der Senkrechten geneigt ist. |
3 |
Geschützt gegen
feste Fremdkörper
2,5 mm Durchmesser und größer |
Die Objektsonde,
2,5 mm Durchmesser,
darf überhaupt nicht eindringen. |
3 |
Geschützt gegen Sprühwasser |
Wasser, das in einem Winkel bis zu 60° beiderseits der Senkrechten gesprüht wird,
darf keine schädlichen Wirkungen haben. |
4 |
Geschützt gegen
feste Fremdkörper
1,0 mm Durchmesser und größer |
Die Objektsonde,
1,0 mm Durchmesser,
darf überhaupt nicht eindringen. |
4 |
Geschützt gegen
Spritzwasser |
Wasser, das aus einer Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen
Wirkungen haben. |
5 |
Staubgeschützt |
Eindringen von Staub ist nicht vollständig verhindert,
aber Staub darf nicht in
einer solchen Menge eindringen,
dass das zufriedenstellende Arbeiten des Geräts
oder der Sicherheit beeinträchtigt wird. |
5 |
Geschützt gegen
Strahlwasser |
Wasser, das aus jeder Richtung als Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf
keine schädlichen Wirkungen haben. |
6 |
Staubdicht |
Kein Eindringen von Staub. |
6 |
Geschützt gegen
starkes Strahlwasser |
Wasser, das aus jeder Richtung als starker Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist,
darf keine schädlichen Wirkungen haben. |
|
|
|
7 |
Geschützt gegen
die Wirkung beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser |
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die eine schädliche Wirkung verursacht,
wenn das Gehäuse unter Druck und Zeitbedingungen zeitweilig unter Wasser getaucht
ist. |
|
|
|
8 |
Geschützt gegen
die Wirkung beim dauernden Untertauchen in Wasser |
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die eine schädliche Wirkung verursacht,
wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht ist. |
|
|
|
9 |
Geschützt gegen
Strahlwasser aus einem Hochdruckreiniger |
IP x9K nach DIN 40050
Wasserstrahl bei 0°, 30°, 60° und 90°
Zyklus: je 30 Sekunden
Abstand: 10 - 15 cm
Wassermenge: 14 - 16 Liter pro Minute
Wassertemperatur: 80 °C
+/- 5 °C
Wasserdruck: 80 - 100 bar |